Sichtestrich oder Bodenbeschichtung

Sichtestrich oder Bodenbeschichtung – welcher Fußboden ist richtig für mich? Deutschlands Fußböden erleben einen neuen Trend. Der elementare Look von Sichtestrich und großflächigen Bodenbeschichtungen trifft zunehmend den Geschmack deutscher Mieter und Wohneigentümer. Doch was machen die Fußböden aus der Industrie auch für den Wohnbereich so anziehend? Ein kurzer Blick auf die Vor- und Nachteile könnte […]

Estrichaufbau – Lernen Sie Ihren Fußboden kennen

Estrich ist ein fugenloser, belastbarer und flexibel einsetzbarer Fußboden für Wohn-, Geschäfts- und Industrieflächen. Je nach Material, Versiegelung und Verlegung ist es möglich, mit dem Estrichaufbau verschieden Einsatzziele zu erreichen, zum Beispiel als Heizestrich, Gefälleestrich oder als Schutz vor aggressiven Chemikalien. Die Anpassung der Estrich-Aufbauhöhe erlaubt zudem einen präzisen Niveauausgleich. Schicht für Schicht vom Rohbau […]

Verlegearten von Estrich

Verbundestrich Kommt es nicht in erster Linie auf den Wärme- oder Schallschutz an, dann empfiehlt sich Verbundestrich als einfachste Variante: Wir bringen den Estrich direkt auf die Decke des Rohbaus auf – in der Regel verwenden wir dann Zementestrich. So erhalten wir einen Boden, der statisch hoch belastbar ist, wie es zum Beispiel in Garagen, […]

Baustellenestrich / konventioneller Estrich

Wir beraten Sie selbstverständlich umfassend zur passenden Wahl und wägen die Vor- und Nachteile gemeinsam mit Ihnen ab. Da wir den Estrich direkt auf der Baustelle für Sie anmischen, können wir höchste Qualität gewährleisten. Die am häufigsten zum Einsatz kommenden Estrich-Arten sind: Zementestrich Die zahlreichen positiven Eigenschaften sprechen für ihn, auch wenn er im Vergleich […]

  • 1
  • 2