[ Was wir anbieten ]

Kunstharzboden

Ein Kunstharzboden ist eine innovative Bodenlösung, bei der Kunstharze wie Epoxidharz, Polyurethan oder Acrylharz als Bindemittel eingesetzt werden. Diese Böden bieten nicht nur eine extrem hohe Belastbarkeit, sondern überzeugen auch durch ihre nahtlose Optik und vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten. Je nach Einsatzbereich können Kunstharzböden mit Zusatzstoffen wie Farbpigmenten, Quarzsand oder Chips veredelt werden, um individuelle Designs oder spezielle Eigenschaften wie Rutschfestigkeit zu erzielen.

Kunstharzböden erfüllen die Anforderungen der DIN EN 13813 und sind CE-gekennzeichnet. Sie werden sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich immer beliebter.

Einsatzbereiche von Kunstharzböden

Kunstharzböden sind äußerst vielseitig und können in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden:

  • Industrie und Gewerbe: Produktionshallen, Lagerflächen, Parkhäuser und Werkstätten profitieren von der hohen Belastbarkeit und Chemikalienbeständigkeit.
  • Wohnräume: Nahtlose Böden mit moderner, minimalistischer Optik sind ideal für Wohnzimmer, Küchen und Bäder.
  • Dekorative Anwendungen: Mit Farbchips, Metallic-Effekten oder individuellen Designs eignen sich Kunstharzböden auch hervorragend für Verkaufsräume, Restaurants und Showrooms.
  • Spezialbereiche: Dank ihrer Feuchtigkeits- und Chemikalienbeständigkeit sind Kunstharzböden auch in Reinräumen, Laboren und Nassbereichen einsetzbar.

Hinweis: Kunstharzböden sind zwar für Innenräume ideal, jedoch nur in bestimmten Varianten für den Außenbereich geeignet, da einige Harze nicht frost- oder UV-beständig sind.


Verlegetechniken von Kunstharzböden

Kunstharzböden werden in mehreren Schritten aufgetragen, abhängig von den Anforderungen und dem gewünschten Endergebnis:

  1. Grundierung: Der Untergrund wird vorbereitet und mit einer Haftgrundierung versehen.
  2. Basisschicht: Das Kunstharz wird aufgebracht und bei Bedarf mit Quarzsand oder Farbpigmenten ergänzt.
  3. Deckschicht: Eine Schutzschicht sorgt für die gewünschte Optik und schützt vor mechanischen und chemischen Einflüssen.

Rutschhemmung: Zusätze wie Quarzsand oder spezielle Oberflächenbehandlungen sorgen für erhöhte Sicherheit.
Veredelung: Je nach Wunsch können zusätzliche Effekte wie Farbchips, Metallic-Looks oder rutschhemmende Strukturen eingearbeitet werden.

Kunstharzböden lassen sich in verschiedenen Stärken auftragen und sind somit individuell anpassbar.

Hinweise zum Einbau von Kunstharzböden

Beim Verlegen eines Kunstharzbodens ist die fachgerechte Untergrundvorbereitung entscheidend. Der Untergrund muss sauber, trocken und tragfähig sein. Unebenheiten oder Risse sollten vor der Verlegung beseitigt werden.

Wichtige Hinweise:

  • Temperatur: Die Verarbeitung sollte bei einer Temperatur zwischen 10 °C und 25 °C erfolgen.
  • Belüftung: Gute Belüftung während und nach der Verarbeitung fördert die Aushärtung und reduziert Gerüche.
  • Schichtdicke: Je nach Belastung sollte die Schichtdicke angepasst werden.
Die Qualität des Kunstharzbodens hängt maßgeblich von der Untergrundvorbereitung ab. Ein tragfähiger, sauberer und trockener Untergrund sowie die richtige Verarbeitungstemperatur (10–25 °C) sind unerlässlich, um Risse und Ablösungen zu vermeiden.
 

Die Vorteile von Kunstharzböden

  • Nahtlose Optik: Keine Fugen, dadurch hygienisch und leicht zu reinigen.
  • Hohe Belastbarkeit: Widersteht mechanischen, chemischen und thermischen Einflüssen.
  • Gestaltungsfreiheit: Farben, Effekte und Muster können individuell angepasst werden.
  • Langlebigkeit: Kunstharzböden sind robust und strapazierfähig.
  • Feuchtigkeitsresistent: Geeignet für Nassräume und feuchte Bereiche.
  • Schnelle Aushärtung: Je nach Material in wenigen Stunden begeh- und belastbar.

Ihr Ansprechpartner für Kunstharzböden

Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Verarbeitung von Kunstharzböden sind wir Ihr verlässlicher Partner für hochwertige und individuelle Lösungen. Unser Team vereint Fachkompetenz, Präzision und Kreativität, um Ihre Anforderungen professionell umzusetzen. Von der ersten Beratung über die Planung bis zur fachgerechten Ausführung begleiten wir Sie in jeder Projektphase. Vertrauen Sie auf erstklassige Qualität und maßgeschneiderte Ergebnisse – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

[ FAQ`s ]

Fragen und Antworten über Kunstharzboden

Wo werden Kunstharzböden eingesetzt?

Kunstharzböden eignen sich für Industrie-, Gewerbe- und Wohnbereiche. Sie sind ideal für Räume mit hoher Beanspruchung oder moderner Optik.

Sind Kunstharzböden rutschfest?

Ja, ein Kunstharzboden kann direkt auf Fliesen verlegt werden. Dies spart Zeit und Kosten, da kein Abriss erforderlich ist.

Wie viel kostet ein Kunstharzboden pro m²?

Die Preise variieren je nach Anforderungen und beginnen bei etwa 30 € pro m², inkl. Verlegung. Für spezielle Industriebodenbeschichtungen können die Kosten höher ausfallen.

Ist ein Kunstharzboden für Terrassen geeignet?

Ja, mit der richtigen Versiegelung ist ein Kunstharzboden auch für Terrassen und andere Außenbereiche geeignet.

Welche Nachteile hat ein Kunstharzboden?

Ein Nachteil ist die UV-Empfindlichkeit, die bei Außenanwendungen durch eine spezielle Versiegelung kompensiert werden muss.