Mineralwolle Trittschalldämmung (MW-T/DES)
- Home
- Dämmung unter Estrich
- Mineralwolle Trittschalldämmung (MW-T/DES)
Mineralwolle Trittschalldämmung (MW TSD / DES): Top Schall- & Brandschutz unter Estrich
Ruhe und Sicherheit sind zentrale Aspekte modernen Wohnens und Arbeitens. Im Bodenaufbau spielt die Trittschalldämmung unter Estrich eine entscheidende Rolle, um die Übertragung von Gehgeräuschen und anderen Störungen in darunterliegende Räume zu minimieren. Wenn höchste Anforderungen an den Schallschutz der Decke gestellt werden oder exzellenter Brandschutz gefordert ist, sind Trittschalldämmplatten aus Mineralwolle (MW TSD) oft die überlegene Lösung. Diese speziellen Dämmplatten, die dem Anwendungstyp DES (Dämmung unter Estrich mit Schallschutzanforderung) entsprechen, bieten herausragende akustische und brandschutztechnische Eigenschaften. Als Ihre bundesweit tätigen Spezialisten für Estrich und Bodenaufbauten setzen wir Mineralwolle Estrich Dämmung gezielt dort ein, wo maximale Performance gefragt ist.
Wann ist Mineralwolle unter Estrich die beste Wahl?
Der Einsatz von MW TSD Dämmplatten unter Estrich ist besonders dann die erste Wahl, wenn:
- Hervorragender Trittschallschutz gefordert ist: Ob im Mehrfamilienhaus, im Büro oder Hotel – Mineralwolle Trittschalldämmung reduziert Gehgeräusche sehr effektiv. Sie hilft, die Anforderungen der DIN 4109 (Schallschutz im Hochbau) sicher zu übertreffen und sorgt für spürbar mehr Ruhe.
- Hoher Brandschutz notwendig ist: Mineralwolle ist nicht brennbar und in die höchste europäische Baustoffklasse A1 eingestuft. Das bietet ein Maximum an passiver Sicherheit, besonders in Fluchtwegen oder öffentlichen Gebäuden. Stichwort: nicht brennbare Dämmung.
- Gleichzeitig gute Wärmedämmung gewünscht wird: Obwohl der Fokus auf Schall- und Brandschutz liegt, bieten MW TSD Platten auch eine solide Wärmedämmung für den Boden.
MW TSD / DES: Die Technik hinter der Leistung
Die besonderen Eigenschaften der Trittschalldämmplatte aus Mineralwolle resultieren aus ihrer Struktur:
- Offenporige Faserstruktur: Die verwobenen Stein- oder Glaswollefasern schließen viel Luft ein (Wärmedämmung) und absorbieren Schallenergie effektiv.
- Definierte Elastizität: Die Platten sind hochverdichtet, aber dennoch elastisch genug, um eine geringe dynamische Steifigkeit (s’) aufzuweisen. Diese “Federwirkung” entkoppelt den Estrich von der Rohdecke und minimiert die Übertragung von Trittschall.
- Nichtbrennbarkeit: Der mineralische Ursprung des Materials macht es inhärent feuerfest (Baustoffklasse A1).
Wichtige Eigenschaften & Planungshinweise für MW TSD
Bei der Auswahl und Planung von Mineralwolle Estrich Dämmung achten wir auf:
- Trittschallverbesserungsmaß (ΔLw): Wir wählen Platten mit Werten, die Ihre Schallschutzziele sicher erreichen.
- Dynamische Steifigkeit (s’): Ein niedriger Wert ist entscheidend für gute Schalldämmung.
- Druckfestigkeit: Kritischer Punkt! Auch Mineralwolle unter Estrich muss ausreichend druckfest sein. Es müssen zwingend spezielle MW TSD Platten verwendet werden, die für die Aufnahme der Estrich- und Nutzlasten zugelassen sind und eine ausreichende Druckfestigkeit bzw. geringe Zusammendrückbarkeit aufweisen! Die richtige Druckfestigkeit der Mineralwolle ist entscheidend.
- Feuchte: Das Material muss trocken eingebaut und durch eine PE-Folie vor dem Estrichwasser geschützt werden.
Fachgerechte Verlegung für optimale Performance
Die volle Schall- und Wärmedämmleistung wird nur bei korrekter Ausführung erreicht:
- Ebener, sauberer Untergrund.
- Lückenlose Verlegung der MW TSD Platten, dicht gestoßen. Wärme- und Schallbrücken müssen vermieden werden!
- Sorgfältigste Ausbildung der Randdämmstreifen (aus Mineralwolle oder PE-Schaum) zur Vermeidung von Schallbrücken!
- Abdeckung mit PE-Folie als Trenn- und Gleitschicht vor dem Estrich verlegen.
Ihr bundesweiter Experte für Estrichdämmung mit Mineralwolle
Unsere Kompetenz für Ihr Projekt:
- Fachwissen zur Auswahl der geeigneten MW TSD Platte (Druckfestigkeit, Schallschutzwerte).
- Präzise, schallbrückenfreie Verlegung durch unsere geschulten Teams – bundesweit.
- Systemverständnis für den gesamten Bodenaufbau mit Mineralwolle Estrich Dämmung.
- Zuverlässige Ausführung nach höchsten Qualitätsstandards.
Fazit: MW TSD – Die Premiumlösung für Schall- & Brandschutz unter Estrich
Mineralwolle-Trittschalldämmplatten (MW TSD / DES) sind die erste Wahl, wenn höchste Anforderungen an den Schallschutz von Decken und/oder den Brandschutz bestehen. Sie bieten exzellente akustische und brandschutztechnische Eigenschaften, kombiniert mit guter Wärmedämmung. Die Auswahl des richtigen Produkts hinsichtlich Druckfestigkeit und die absolut fachgerechte Verlegung sind entscheidend.
Maximale Ruhe & Sicherheit? Wir beraten zu Mineralwolle!
Sie legen höchsten Wert auf Schall- und Brandschutz bei Ihrer Estrich Dämmung? Kontaktieren Sie uns für eine Beratung zu Mineralwolle Trittschalldämmung und ein Angebot für Ihr Projekt in ganz Deutschland. Wir sind per Telefon, E-Mail oder WhatsApp für Sie da.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Sie bietet oft die höchsten Trittschallverbesserungswerte (ΔLw) und ist zudem nicht brennbar (A1). Für sehr hohe Schallschutz- und/oder Brandschutzanforderungen ist sie daher häufig die beste technische Lösung.
Es dürfen ausschließlich spezielle Trittschalldämmplatten (MW-T) verwendet werden, die eine ausreichende, geprüfte Druckfestigkeit für die jeweilige Estrich- und Nutzlast aufweisen! Standard-Mineralwolle für Dach oder Wand ist völlig ungeeignet und würde sich setzen.
Sie sollte trocken eingebaut werden. Die Platten sind meist wasserabweisend behandelt, aber nicht für dauerhafte Feuchtigkeit ausgelegt. Eine PE-Folie als Trennlage auf der Dämmung ist daher sehr wichtig, um sie vor dem Estrich-Anmachwasser zu schützen.
Ja, MW TSD Platten sind in der Regel teurer als EPS-T Platten. Der höhere Preis rechtfertigt sich durch den besseren Schall- und insbesondere den hervorragenden Brandschutz (A1).
Sowohl Zementestrich (CT) als auch Calciumsulfatestrich (CAF/CA) können auf geeigneten, ausreichend druckfesten MW-T Platten als schwimmender Estrich verlegt werden.