[ Was wir anbieten ]

Zementfließestrich (CTF): Effizient, eben & hoch belastbar

Wenn hohe Ebenheit, eine schnelle Verlegung und die bewährte Robustheit von Zement gefordert sind, ist Zementfließestrich (nach Norm CTF – Cementitious Flowing Screed) die moderne und effiziente Wahl. Als Weiterentwicklung des klassischen Zementestrichs kombiniert er dessen Stärken mit den Vorteilen einer selbstnivellierenden, pumpfähigen Konsistenz. Das Ergebnis ist eine perfekte Estrich-Oberfläche in kürzerer Verlegezeit. Als Ihre erfahrenen Spezialisten für Estricharbeiten, tätig in ganz Deutschland, setzen wir Zementfließestrich gezielt dort ein, wo seine Vorteile optimal zum Tragen kommen, und beherrschen die Technik für ein erstklassiges, langlebiges Ergebnis.

Zementfließestrich verstehen: Die Technik dahinter

Zementfließestrich basiert wie konventioneller Zementestrich (CT) auf Zement als Bindemittel, geeigneten Gesteinskörnungen (Sand) und Wasser. Der entscheidende Unterschied ist die Zugabe von hochwirksamen Fließmitteln (Superplastifizierern).

  • Die Wirkung: Diese Zusätze machen den Estrichmörtel extrem fließfähig, sodass er nach dem Einbringen mittels Estrich pumpen fast von selbst verläuft und sich nivelliert.
  • Das Material: Wir verwenden oft werkseitig vorgemischte Trockenmörtel, um eine konstant hohe Qualität und definierte Eigenschaften sicherzustellen. Die Aushärtung erfolgt wie bei Zementestrich hydraulisch.
  • Das Ergebnis: Eine außergewöhnlich ebene Oberfläche, die höchste Anforderungen (z.B. nach DIN 18202) erfüllt und eine ideale Basis für alle Bodenbeläge bildet.

Die Stärken von Zementfließestrich: Wann er punktet

Der Einsatz von Fließestrich auf Zementbasis bietet klare Vorteile:

  1. Hohe Einbauleistung & Effizienz: Durch das Estrich pumpen und die selbstnivellierenden Eigenschaften können wir deutlich größere Flächen pro Tag verlegen als mit konventionellem Zementestrich. Das spart wertvolle Bauzeit.
  2. Exzellente Ebenheit: Die erzielbare Oberflächenebenheit ist sehr hoch und reduziert den Bedarf an nachfolgenden Spachtelarbeiten auf ein Minimum.
  3. Hohe Festigkeiten erreichbar: Zementfließestrich kann problemlos die gleichen hohen Festigkeitsklassen (z.B. CT-C25-F4, C30/F5 etc.) erreichen wie herkömmlicher Zementestrich und ist somit auch für hohe Belastungen geeignet.
  4. Gute Eignung für Fußbodenheizung: Der fließfähige Mörtel umschließt die Heizrohre sehr gut und sorgt für eine effiziente Wärmeübertragung. Ein idealer Heizestrich als Fließestrich.
  5. Frühe Begehbarkeit: Die Oberfläche ist oft schon nach 1-2 Tagen begehbar, was den Bauablauf für nachfolgende Gewerke beschleunigen kann. Aber: Dies ist nicht mit der Belegreife zu verwechseln!

Wichtige Aspekte bei Zementfließestrich: Trocknung & Co.

Trotz der vielen Vorteile gibt es entscheidende Punkte zu beachten:

  • Trocknungszeit & Belegreife – Kein Zeitvorteil! Das ist der kritischste Punkt! Auch wenn Zementfließestrich früh begehbar ist, benötigt er für die Austrocknung bis zur Belegreife (der für den Bodenbelag zulässigen Restfeuchte) genauso lange oder manchmal sogar länger als ein konventioneller Zementestrich gleicher Dicke. Die Zementhydratation braucht ihre Zeit! Die Zementfließestrich Trocknungszeit wird von Dicke, Raumklima und Lüftung beeinflusst.
  • CM-Messung zwingend erforderlich: Die Belegreife muss immer mittels professioneller CM-Messung durch uns bestimmt werden, bevor Beläge verlegt werden dürfen, um Feuchteschäden sicher auszuschließen.
  • Dichter Untergrund: Wie jeder Fließestrich muss auch CTF auf einem an den Rändern und Durchdringungen absolut dichten Untergrund (Folie/Abdichtung korrekt hochgeführt und verklebt) eingebracht werden, um ein Auslaufen zu verhindern.
  • Nachbehandlung: Auch Zementfließestrich sollte vor zu schneller Austrocknung (Sonne, Zugluft) geschützt werden, um Rissbildung zu minimieren und optimale Festigkeit zu erreichen.

Einsatzbereiche: Wo Zementfließestrich überzeugt

Wir setzen Zementfließestrich bundesweit erfolgreich ein:

  • Im hochwertigen Wohnungsbau.
  • In Büro- und Verwaltungsgebäuden.
  • In Gewerbe- und Industriebauten mit hohen Anforderungen an Ebenheit und Belastbarkeit.
  • Bei Projekten mit Fußbodenheizung.
  • Insbesondere auf großen Flächen, wo die hohe Verlegeleistung Zeit spart.

Qualität in der Ausführung: Unser Versprechen

Für ein perfektes Ergebnis achten wir auf:

  • Sorgfältige Prüfung und Vorbereitung des Untergrunds (inkl. Randabdichtung).
  • Einsatz hochwertiger, güteüberwachter Materialien.
  • Professionelle Pump- und Verlegetechnik.
  • Fachgerechte Nachbehandlung und Trocknungsmanagement.
  • Präzise CM-Messung zur Bestimmung der Belegreife.
  • Strikte Einhaltung der Normen (DIN 18560, EN 13813).

Kosten für Zementfließestrich: Eine Einordnung

Die Kosten für Zementfließestrich pro Quadratmeter liegen tendenziell etwas über denen von konventionell eingebautem Standard-Zementestrich, was an den Materialkosten (Zusätze, ggf. Werkstrockenmörtel) liegt. Durch die deutlich schnellere Verlegeleistung können sich jedoch Einsparungen bei den Lohnkosten ergeben, sodass die Gesamtkosten oft konkurrenzfähig sind, insbesondere bei größeren Flächen. Ein individuelles Angebot berücksichtigt alle Faktoren Ihres Projekts.

Ihr bundesweiter Partner für Zementfließestrich

Unsere Expertise für Ihr Projekt:

  • Spezialisiertes Know-how in der Verarbeitung von Zementfließestrich (CTF).
  • Moderne Pumptechnik für effizienten Einbau.
  • Zuverlässige Ausführung und Qualitätskontrolle deutschlandweit.
  • Fundiertes Wissen um Trocknungsprozesse und Belegreife-Prüfung.

Fazit: Zementfließestrich – Effizienz und Qualität auf Zementbasis

Zementfließestrich vereint die bewährte Robustheit und Belastbarkeit von Zement mit den Vorteilen einer schnellen, selbstnivellierenden Verlegung. Er ist eine exzellente Wahl für ebene, tragfähige Böden, insbesondere bei großen Flächen und Fußbodenheizungen. Entscheidend für den Erfolg sind die professionelle Ausführung und das korrekte Management der Trocknungsphase.

Ihr Projekt mit Zementfließestrich: Effizient & Professionell

Sie wünschen sich einen hochwertigen Fließestrich auf Zementbasis? Kontaktieren Sie uns für eine umfassende Beratung und ein Angebot für Ihr Bauvorhaben – bundesweit. Wir sind per Telefon, E-Mail oder WhatsApp für Sie da.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist Zementfließestrich schneller trocken als normaler Zementestrich?

Nein! Er ist oft schneller begehbar, aber die Trocknungszeit bis zur Belegreife ist in der Regel nicht kürzer. Sie hängt von Dicke, Klima und Lüftung ab. Die CM-Messung zur Bestimmung der Restfeuchte ist entscheidend und zwingend erforderlich.

Ist Zementfließestrich genauso stabil und belastbar wie normaler Zementestrich?

Ja, absolut. Er kann die gleichen hohen Festigkeitsklassen (z.B. CT-C25-F4, CT-C30-F5 etc.) erreichen wie konventionell eingebauter Zementestrich, wenn er fachgerecht hergestellt und verarbeitet wird.

Eignet sich Zementfließestrich gut für Fußbodenheizung?

Ja, sehr gut. Durch seine fließfähige Konsistenz umschließt er die Heizrohre gut, was eine effiziente Wärmeübertragung unterstützt. Er bildet einen soliden Heizestrich.

Ist Zementfließestrich teurer?

Die reinen Materialkosten können etwas höher sein als bei Standard-Zementestrich. Durch die schnellere Verlegung (weniger Arbeitszeit) können die Gesamtkosten pro qm jedoch oft vergleichbar oder sogar günstiger sein, besonders bei größeren Flächen. Ein individuelles Angebot ist nötig.

Muss der Untergrund für Zementfließestrich besonders vorbereitet werden?

Ja, er muss wie bei jedem Fließestrich sauber, tragfähig und vor allem an allen Rändern und Durchdringungen absolut dicht sein (Folien/Abdichtungen müssen korrekt hochgeführt und verklebt sein), damit der flüssige Estrich nicht unkontrolliert auslaufen kann.