EPS Wärmedämmung (DEO)
- Home
- Bodendämmung
- EPS Wärmedämmung (DEO)
EPS Wärmedämmung (DEO): Effizienter Schutz unter Estrich
EPS (Expandiertes Polystyrol), bekannt als Styropor®, ist der Standard-Dämmstoff, wenn es um eine wirtschaftliche und effektive Wärmedämmung im Bodenaufbau geht. Besonders als Dämmung unter Estrich ist es weit verbreitet. Wichtig ist jedoch: Für diese Anwendung muss zwingend eine druckfeste Qualität verwendet werden! Als Ihre bundesweit tätigen Estrich-Spezialisten sorgen wir für die Auswahl und fachgerechte Verlegung der richtigen EPS Wärmedämmung als solide Basis für Ihren Boden.
EPS als Wärmedämmung: Das Prinzip
Die Dämmwirkung von EPS beruht auf der in den kleinen Polystyrol-Kügelchen eingeschlossenen Luft.
- Wärmeleitfähigkeit (Lambda λ): Gibt an, wie gut das Material dämmt (je niedriger, desto besser). Graues EPS (mit Graphitzusatz) dämmt bei gleicher Dicke in der Regel besser als weißes EPS.
- Energie sparen: Eine korrekt dimensionierte EPS Dämmung reduziert Wärmeverluste nach unten erheblich und hilft, die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zu erfüllen.
Entscheidend unter Estrich: Die Druckfestigkeit (EPS DEO)
Das ist der kritischste Punkt: Normales EPS (z.B. für Fassaden) ist viel zu weich für den Einsatz unter Estrich!
- Anforderung: Hier benötigen Sie druckfestes EPS, gekennzeichnet nach DIN V 4108-10 als DEO (Dämmung ohne Schallschutzanforderung) oder klassifiziert nach Druckspannung (z.B. EPS 100 / 150 / 200, entsprechend 100 / 150 / 200 kPa Druckfestigkeit).
- Warum? Der Estrich und die spätere Nutzlast würden weicheres EPS zusammendrücken, was zu Rissen im Estrich und Schäden am Bodenbelag führt. Die Druckfestigkeit von EPS ist hier also nicht verhandelbar!
Wärmedämmung auf Bodenplatten & Kellerdecken
EPS DEO ist die ideale Wahl für die reine Wärmedämmung des Bodens auf tragfähigen Untergründen wie Betondecken oder Bodenplatten über Erdreich/unbeheizten Kellern, wenn keine speziellen Anforderungen an den Trittschallschutz bestehen.
Worauf wir bei der Verlegung achten
Auch bei diesem bewährten Material kommt es auf die Details an:
- Lückenlose Verlegung der Platten (dicht gestoßen).
- Ebene Unterlage.
- Abdeckung mit einer Trennlage (PE-Folie) vor dem Estricheinbau.
Ihr Partner für EPS-Dämmung (DEO) – Bundesweit
Wir stellen sicher, dass:
- die korrekte druckfeste EPS-Qualität (DEO mit passender kPa-Zahl) ausgewählt wird.
- die Verlegung fachgerecht als Basis für unsere Estricharbeiten erfolgt.
- Ihr Bodenaufbau den Normen entspricht – bundesweit.
EPS DEO – Wirtschaftlicher Wärmeschutz für Böden
EPS Wärmedämmung vom Typ DEO ist eine kosteneffiziente und bewährte Lösung, um Böden unter Estrich thermisch zu dämmen – vorausgesetzt, die essenzielle Druckfestigkeit wird beachtet und die Verlegung erfolgt fachgerecht.
Effiziente Wärmedämmung mit EPS? Wir beraten Sie!
Sie planen einen Bodenaufbau mit Estrichdämmung? Wir beraten Sie zur richtigen Auswahl von EPS DEO und erstellen Ihnen gerne ein Angebot für Ihr Projekt in ganz Deutschland. Kontaktieren Sie uns per Telefon, E-Mail oder WhatsApp.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Nein, auf keinen Fall! Sie benötigen zwingend druckfestes EPS DEO (z.B. EPS 100 oder EPS 150), um Setzungen und Estrichrisse zu vermeiden.
Ja, graues EPS (mit Graphit) hat bei gleicher Dicke in der Regel einen besseren (niedrigeren) Lambda-Wert und dämmt somit effektiver.
Nein, EPS DEO ist primär für die Wärmedämmung konzipiert. Für Trittschalldämmung benötigen Sie spezielle EPS-T Platten (Anwendungstyp DES).