XPS Dämmung: Extrem druckfest & feuchtebeständig für Boden & Perimeter
- Home
- Bodendämmung
- XPS Dämmung: Extrem druckfest & feuchtebeständig für Boden & Perimeter
XPS Dämmung: Extrem druckfest & feuchtebeständig für Boden & Perimeter
Wenn Dämmstoffe besonderen Belastungen ausgesetzt sind – sei es durch hohen Druck oder ständige Feuchtigkeit – kommt XPS (Extrudiertes Polystyrol) ins Spiel. Dieser leistungsstarke Hartschaum-Dämmstoff zeichnet sich durch seine geschlossenzellige Struktur aus, die ihm eine außergewöhnliche Druckfestigkeit und eine herausragende Feuchteunempfindlichkeit verleiht. Damit ist XPS Dämmung die erste Wahl für anspruchsvolle Anwendungen wie die Perimeterdämmung, die Dämmung unter hochbelasteten Estrichen oder im Sockelbereich. Als Ihre erfahrenen Spezialisten für Estrich und Bodenaufbauten, tätig in ganz Deutschland, setzen wir XPS gezielt dort ein, wo seine spezifischen Stärken gefordert sind, und sorgen für eine fachgerechte Verarbeitung.
Was ist XPS (Extrudiertes Polystyrol)?
XPS wird durch Extrusion von Polystyrolgranulat hergestellt. Dabei entsteht ein homogener Dämmstoff mit einer geschlossenzelligen Schaumstruktur.
- Das Ergebnis: Im Gegensatz zum verwandten EPS (expandiertes Polystyrol / Styropor®) sind die Zellen bei XPS geschlossen und enthalten Luft oder ein anderes Treibmittel. Dies führt zu den besonderen Materialeigenschaften.
- Die Form: XPS Platten sind als stabile, maßhaltige Dämmplatten erhältlich, oft mit einer glatten oder geprägten Oberfläche und meist mit einer Kantenprofilierung (Stufenfalz oder Nut & Feder) zur wärmebrückenreduzierten Verlegung. Man erkennt sie häufig an ihrer charakteristischen Farbe (blau, grün, rosa etc., je nach Hersteller).
Die Kernkompetenzen von XPS: Druckfestigkeit & Feuchteresistenz
Zwei Eigenschaften machen XPS zum Spezialisten für harte Einsätze:
- Sehr hohe Druckfestigkeit: XPS Platten können extrem hohe Druckbelastungen aufnehmen, ohne sich nennenswert zu verformen. Es gibt verschiedene Druckfestigkeitsklassen (z.B. 300 kPa, 500 kPa, 700 kPa), die weit über denen von Standard-EPS liegen. Das macht sie zur idealen druckfesten Dämmung unter Estrichen in Garagen, Werkstätten oder Industriebereichen mit hohen Verkehrslasten.
- Extrem geringe Wasseraufnahme: Die geschlossenzellige Struktur verhindert, dass Wasser kapillar oder durch Diffusion in nennenswertem Umfang in das Material eindringt. XPS Dämmung ist daher feuchteunempfindlich, verrottungsfest und behält auch in feuchter Umgebung ihre Dämmwirkung und Stabilität.
Weitere Vorteile von XPS Dämmung im Überblick:
- Guter Wärmedämmwert: XPS bietet eine gute Wärmedämmung (Lambda-Wert λ oft im Bereich 0,032 – 0,038 W/mK).
- Maßhaltigkeit: Die Platten sind formstabil und maßgenau.
- Beständigkeit: Unempfindlich gegen viele im Bau übliche Stoffe (aber nicht gegen alle Lösemittel!).
Haupt-Anwendungsbereiche: Wo XPS unverzichtbar ist
Aufgrund seiner Eigenschaften ist XPS Dämmung die Lösung für spezielle Anwendungsbereiche nach DIN 4108-10:
- Perimeterdämmung (Anwendungstyp PB): Die Dämmung von Kelleraußenwänden und Fundamenten im direkten Erdkontakt. Hier sind Druckfestigkeit und Feuchteunempfindlichkeit absolut entscheidend. Stichworte: Perimeterdämmung XPS, Kellerdämmung XPS (Außen).
- Dämmung unter lastabtragenden Bodenplatten: Direkt unter der Betonplatte bei Gebäuden ohne Keller.
- Dämmung unter Estrich bei hoher Druckbelastung (Anwendungstyp DEO): In Garagen, Werkstätten, Lagerflächen, wo hohe Punkt- oder Verkehrslasten auftreten. Stichwort: Dämmung unter Estrich XPS.
- Umkehrdach-Dämmung: Als Dämmschicht oberhalb der Dachabdichtung (spezielle Anwendung).
- Sockeldämmung: Im spritzwassergefährdeten Bereich am Übergang von Keller-/Bodenplatte zur Fassade. Stichwort: Sockeldämmung XPS.
Verarbeitungshinweise für XPS Platten
Die Verlegung von XPS erfordert Sorgfalt:
- Ebener und tragfähiger Untergrund.
- Lückenlose Verlegung, dicht gestoßen (Nut & Feder/Stufenfalz nutzen!).
- Korrekte Befestigung (Verklebung/mechanisch je nach Anwendung).
- Bei Einsatz unter Estrich: Abdeckung mit einer PE-Folie als Trennlage.
- Schutz vor direkter, dauerhafter UV-Einstrahlung bei exponierten Anwendungen.
Kosten von XPS Dämmung: Preis für hohe Leistung
XPS Platten sind aufgrund des aufwändigeren Herstellungsverfahrens und der höheren Leistungsfähigkeit teurer als Standard-EPS Dämmplatten. Der Preis rechtfertigt sich jedoch dort, wo die hohe Druckfestigkeit oder die Feuchteunempfindlichkeit zwingend erforderlich sind. Die Kosten hängen von der Druckfestigkeitsklasse, der Dicke und der benötigten Menge ab. Ein individuelles Angebot ist notwendig.
Ihr bundesweiter Partner für XPS-Anwendungen im Bodenbereich
Wir bieten Ihnen bundesweit:
- Kompetente Beratung, wann der Einsatz von XPS Dämmung technisch notwendig und sinnvoll ist (insbesondere unter Estrich).
- Auswahl der richtigen XPS-Platte mit der passenden Druckfestigkeit.
- Fachgerechte Verlegung als Teil eines hochwertigen Bodenaufbaus.
Fazit: XPS – Die robuste Lösung für Druck und Feuchte unter Estrich & im Perimeter
XPS Dämmung ist der Spezialist unter den Hartschaum-Dämmstoffen, wenn es um höchste Druckbelastbarkeit und Unempfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit geht. Sie ist die Standardlösung für die anspruchsvolle Perimeterdämmung und die sichere Wahl für hochbelastete Böden unter Estrich.
Spezielle Dämmanforderungen? Wir beraten zu XPS!
Sie benötigen eine extrem druckfeste oder feuchteunempfindliche Dämmung für Ihr Projekt? Kontaktieren Sie uns für eine Beratung zu XPS Dämmung und ein Angebot. Wir sind bundesweit für Sie da – per Telefon, E-Mail oder WhatsApp.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wenn sehr hohe Drucklasten zu erwarten sind (z.B. befahrbare Flächen in Garagen, schwere Maschinen in Werkstätten) oder wenn die Dämmung im feuchtegefährdeten Randbereich einer Bodenplatte liegt. Für normale Wohnraumbelastung reicht oft druckfestes EPS DEO.
Nein. XPS ist ein relativ steifer Hartschaum und bietet kaum Trittschalldämmung. Wenn Schallschutz gefordert ist, müssen andere Materialien wie EPS-T oder Mineralwolle (MW TSD) verwendet werden.
XPS dämmt in der Regel besser als EPS gleicher Dicke. An die sehr guten Dämmwerte von PUR/PIR kommt es meist nicht ganz heran. Sein Vorteil liegt klar in der Kombination aus guter Dämmung mit hoher Druckfestigkeit und Feuchtebeständigkeit.
Aufgrund seiner geschlossenzelligen Struktur ist die Wasseraufnahme extrem gering. Das macht XPS ideal für den Einsatz im Erdreich (Perimeterdämmung) oder in feuchter Umgebung.
Ja, XPS Platten sind in der Regel teurer als EPS, aber oft etwas günstiger als PUR/PIR. Der höhere Preis gegenüber EPS ist durch die überlegene Druckfestigkeit und Feuchteunempfindlichkeit gerechtfertigt.