Asbest im Fußboden erkennen

Asbest im Fußboden erkennen
Wie Sie Asbest im Fußboden erkennen und richtig handeln
 

Sie leben oder arbeiten in einem älteren Gebäude und fragen sich, wie Sie Asbest im Fußboden erkennen können? Eine berechtigte Frage, denn viele Bauwerke aus dem letzten Jahrhundert enthalten Baustoffe, in denen Asbest zum Einsatz kam. Früher wegen seiner Langlebigkeit und Brandschutzeigenschaften geschätzt, stellt Asbest heute ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko dar. Denn wird das Material zerbrochen oder beschädigt, setzt es Fasern frei, die eingeatmet zu schweren gesundheitlichen Problemen bis hin zu Krebs führen können. 

Umso wichtiger ist es, den schädlichen Baustoff im Fußboden rechtzeitig zu erkennen und durch eine Asbest Bodensanierung professionell entfernen zu lassen. Nur so lässt sich die Gefahr für die Gesundheit dauerhaft und sicher beseitigen. In diesem Artikel bieten wir Ihnen einen Überblick darüber, an welchen Merkmalen Sie Asbest im Fußboden erkennen können und wie Sie bei einem ernsten Verdacht vorgehen sollten.

Wo findet man Asbest im Fußboden? 

Wenn Sie Asbest im Fußboden erkennen möchten, ist das Wissen um die üblichen Verdächtigen hilfreich. Denn der Baustoff wurde in einigen Fußbodenmaterialien besonders häufig verwendet. Die beliebtesten davon stellen wir Ihnen hier kurz vor:

  • Vinylfliesen: Besonders in den 1960er- bis 1980er-Jahren wurden Vinylfliesen häufig mit Asbest hergestellt, um deren Haltbarkeit zu verbessern. Wenn Ihre Fliesen aus diesem Zeitraum stammen, sollten Sie sie genauer prüfen oder von einem Experten prüfen lassen. 
  • Linoleum: Linoleum, das zwischen 1950 und 1980 verlegt wurde, kann ebenfalls Asbest enthalten. Besonders die unteren Schichten oder der Kleber, mit dem das Linoleum befestigt wurde, sind hier von Interesse. 
  • Teppichunterlagen: Einige ältere Teppichunterlagen wurden mit Asbestfasern verstärkt, um sie haltbarer und feuerfest zu machen. Dies betrifft insbesondere Unterlagen, die vor den 1980er-Jahren hergestellt wurden. 
  • Klebstoffe: Einige Bodenklebstoffe, die vor den 1980ern verwendet wurden, enthalten Asbest. Dieser Klebstoff kann oft schwarz oder dunkelbraun sein und hat eine teerähnliche Konsistenz. 
  • Estrich: Besonders in Industriegebäuden wurde Estrich bisweilen mit Asbest versetzt, um ihm zusätzliche Festigkeit und Feuerresistenz zu verleihen. Wenn Ihr Gebäude vor 1980 gebaut wurde und der Estrich noch original ist, sollten Sie eine Prüfung in Betracht ziehen.

Warum war Asbest einst so begehrt?

Asbest wurde in vielen Baumaterialien verwendet, vor allem wegen seiner einzigartigen Eigenschaften, die in der Baubranche sehr geschätzt wurden:

  • Feuerfestigkeit: Eines der bemerkenswertesten Merkmale von Asbest ist seine Fähigkeit, Feuer zu widerstehen. Dies machte ihn zu einem idealen Material für Brandschutzzwecke. In vielen älteren Gebäuden wurde asbesthaltiger Brandschutz eingesetzt, um die Struktur vor Feuerschäden zu schützen. Zudem verhinderte die Verwendung von Asbest in Fußböden, dass Feuer sich von Raum zu Raum oder Stockwerk zu Stockwerk ausbreiten konnte.
  • Langlebigkeit: Materialien, die Asbest enthalten, sind oft sehr widerstandsfähig gegen Abnutzung und Alterung. Diese Beständigkeit führte dazu, dass Asbest in einer Vielzahl von Produkten, von Dachschindeln bis hin zu Bodenfliesen, eingesetzt wurde. Seine Fähigkeit, den täglichen Verschleiß zu überstehen, machte ihn zu einer beliebten Wahl für Fußböden in stark frequentierten Bereichen.
  • Isolierung: Neben seiner Beständigkeit war Asbest auch ein hervorragender Wärme- und Elektroisolator. In vielen älteren Gebäuden wurde er verwendet, um die Wärme im Inneren zu halten und die Kälte draußen zu lassen, wodurch die Energieeffizienz erhöht wurde. Darüber hinaus wurde Asbest auch in elektrischen Systemen verwendet, um Kurzschlüsse oder Brände zu verhindern.

Asbest im Fußboden erkennen – wie geht das

Jetzt, da Sie die üblichen Verdächtigen kennen, fragen Sie sich sicher, wie genau Sie Asbest im Fußboden erkennen und gefährliche von harmlosen Bodenbelägen unterscheiden können?

Ein Indikator, um Asbest im Fußboden zu erkennen, ist das Alter des Gebäudes. Gebäude, die zwischen 1930 und 1980 erbaut wurden, sind besonders gefährdet, da Asbest zu dieser Zeit ein sehr gerne genutzter Baustoff war. Darüber hinaus liefern Beschaffenheit und Farbe des Materials einen Hinweis darauf, ob Asbest im Fußboden enthalten ist. Asbestfliesen sind zum Beispiel sehr oft grau, braun oder dunkelrot. Ein weiterer Hinweis ist eine faserige Struktur. Bei Bruch oder Beschädigung kann ein faseriges Material sichtbar werden. Vorsicht: Wenn Asbest beschädigt wird, besteht akute Gesundheitsgefahr, da sich die kaum sichtbaren Fasern in der Raumluft verteilen und ohne Atemschutz eingeatmet werden.

Einen sicheren Nachweis liefert erst ein professioneller Test. Wenn Sie Asbest im Fußboden vermuten, sollten Sie deshalb immer einen Profi beauftragen, der mit Schutzausrüstung eine Probe nimmt. Der folgende Labortest kann Asbest im Fußboden erkennen, sodass Sie Maßnahmen einleiten können, um den Asbestfußboden sicher entfernen zu lassen.

Asbest Fußboden sanieren: Ein Job für Profis

Asbestsanierung ist kein einfacher Prozess und erfordert eine besondere Expertise. Fachkompetenz ist hier unerlässlich, denn ein unsachgemäßes Vorgehen kann zu einer Freisetzung von Asbestfasern führen. Die Grundlage bildet eine professionelle Ausstattung, denn die Bodensanierung erfordert bei einem riskanten Material wie Asbest spezielles Equipment. Ebenso wichtig ist die Abschottung des betroffenen Bereichs. Der Bereich, in dem die Asbest-Bodensanierung durchgeführt wird, wird hermetisch abgeriegelt. Dadurch bleiben alle freigesetzten Asbestfasern innerhalb der abgeschotteten Zone. 

Nicht zuletzt spielt die korrekte Entfernung und Entsorgung eine wichtige Rolle. Nach dem Entfernen von Asbest-Kleber, Asbest-Estrich und Asbest-Bodenbelag müssen diese Abfälle sorgfältig verpackt, mitgenommen und fachgerecht als Sondermüll entsorgt werden.

Asbest im Fußboden erkennen und professionell sanieren lassen – jetzt Angebot anfordern!

Sie haben Anzeichen für Asbest im Fußboden bemerkt oder suchen einen Profi, der Asbest im Fußboden erkennen kann? In beiden Fällen sollten Sie nicht zögern und uns umgehend kontaktieren. Mit über 35 Jahren Erfahrung in der Branche sind wir Ihr erster Ansprechpartner, wenn es um das Erkennen von Asbestfußboden und die Sanierung geht. Kontaktieren Sie uns jetzt, Ihre und die Gesundheit Ihrer Familie oder Mitarbeiter wird es Ihnen danken.

 

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

sixteen + 14 =